|
OneSpace Modeling : Annotation-Makro: Info an neues Element hängen
Andreas 253 am 13.09.2004 um 10:19 Uhr (0)
Hallo und danke für die Infos! Da ich mich bisher noch nicht viel mit der Makroprogrammierung fürs Annotation beschäftigt habe, bin ich natürlich von dem ausgegangen, wies im ME10 funktioniert, und da brauchts nicht zwangsläufig ein END hinter ADD_CURRENT_INFO. @Klaus: Danke, ich werd es mal so versuchen! Warum ist denn die aus dem ME10 altbekannte Vorgehensweise im Annotation so schlecht? Gruß Andreas ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 13.03.2009 um 15:54 Uhr (0)
Hallo,wir haben hier ein Problem mit Radien, die im Annotation als Splines auftauchen.Weshalb das so ist haben wir mit Hilfe des Supports schon herausgefunden, aus irgendeinem Grund sind Flächen von Durchbrüchen minimal unrechtwinklig (was ne Wortschöpfung ), die tatsächliche Ursache kennen wir aber noch nicht.Nun machen die dadurch entstehenden Splines unserer Fertigung aber Probleme, sind aber im Annotation kaum zu erkennen, wenn man nicht explizit danach sucht.Hilfreich wäre da eine Möglichkeit, Spline ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 13.03.2009 um 15:54 Uhr (0)
Hallo,wir haben hier ein Problem mit Radien, die im Annotation als Splines auftauchen.Weshalb das so ist haben wir mit Hilfe des Supports schon herausgefunden, aus irgendeinem Grund sind Flächen von Durchbrüchen minimal unrechtwinklig (was ne Wortschöpfung ), die tatsächliche Ursache kennen wir aber noch nicht.Nun machen die dadurch entstehenden Splines unserer Fertigung aber Probleme, sind aber im Annotation kaum zu erkennen, wenn man nicht explizit danach sucht.Hilfreich wäre da eine Möglichkeit, Spline ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
Andreas 253 am 11.04.2008 um 11:06 Uhr (0)
Hallo,wir haben die Version 14.50 im Einsatz.Allerdings reicht schon ein Neustart des Annotation, dann ist es wieder weg.Worum es mir geht, ist aber, diese Einstellung direkt im laufenden Programm wieder loszuwerden.In diesem Fall muß eine Kollegin eine ganze Reihe von Zeichnungen überarbeiten und mit Texten versehen. dabei kommen natürlich einige Texte immer wieder vor, ohne das es sich lohnt, sie generell in die Vorlagen aufzunehmen.GrußAndreas------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rundungen in Annotation
Andreas 253 am 13.07.2004 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Namensvetter, Ich hab vor einiger Zeit für ein ähnliches Problem einen Button gebastelt, der das umwandeln von Splines in Geos übernimmt. Das ist zwar nicht die perfekte Lösung für das Problem, aber es hilft erst mal weiter und dauert nicht allzu lange: (sd-defdialog My_Spline2Geo :dialog-control :sequential :dialog-title My_Spline2Geo :module ANNOTATION k-action (oli::sd-execute-annotator-command :cmd convert_spline min_length 0.5 select global all confirm end )) Ich weiß nicht, ob ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Fenster erstellen aus Annotation-Dialog
Andreas 253 am 01.04.2009 um 14:06 Uhr (0)
Nochmal ein kleines Problem auf der Endgeraden:Mein Makro läuft soweit schon ganz gut, aber einen kleinen Schönheitsfehler hat es noch:Nachdem das 3D-Fenster wieder geschlossen wurde, ist das Annotation-Fenster nicht mehr maximiert.Gibt es eine Möglichkeit, das danach wieder hinzubekommen?Noch besser: gibt es eine Möglichkeit, vorher abzufragen, ob es maximiert ist, so daß es nur dann wieder maximiert werden muß, wenn es das auch vorher war?Leider bin ich weder in der Hilfe noch im Forum fündig geworden.Gr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-Makro: Info an neues Element hängen
Andreas 253 am 10.09.2004 um 15:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ich beschäftige mich gerade damit, einige alte ME10-Makros im Annotation umzusetzen. Jetzt habe ich im ME10 gerne von der Möglichkeit gebrauch gemacht, an Elemente, die ich nur zur verdeutlichung dessen was da passiert benutze, infos anzuhängen, um sie einfach wieder löschen zu können. Wenn ich das in einem Makro versuche, das ich aus Annotation aufrufe, passiert da einfach gar nix. Beispiel: ... ADD_CURRENT_INFO (Delete_Info) CIRCLE Mitte 1 END DELETE_CURRENT_INFO ... Wenn ich da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
Andreas 253 am 11.04.2008 um 10:18 Uhr (0)
Hallo,wir haben da ein kleines Problem beim erstellen von Texten im Annotation.Nachdem einmal eine Textvorlage erstellt wurde, wird diese beim erstellen eines neuen Textes immer in einem Fenster "angeboten".Wenn man nun gerade einen anderen Text erstellen will, muß man erst wieder ins Eingabefeld clicken.Ansich keine große Sache, wenn man aber viele Texte erstellen will (keineswegs immer den aus der neuen Vorlage) ist das jedoch schon etwas lästig.Kann ich dieses Verhalten (den zuletzt eingegebenen Vorlage ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 17.03.2009 um 14:47 Uhr (0)
@Knuddel: Jau...manchmal hat man echt nen Brett vorm Kopf...------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Andreas 253 am 11.11.2003 um 15:12 Uhr (0)
Danke vielmals, werds gleich testen
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Andreas 253 am 11.11.2003 um 15:12 Uhr (0)
Danke vielmals, werds gleich testen
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Fenster erstellen aus Annotation-Dialog
Andreas 253 am 23.03.2009 um 13:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich stehe mal wieder vor einem Problem:Aus einem Dialog im Annotation heraus versuche ich ein 3D-Fenster zu öffnen, um dort Kanten auszuwählen.Dazu rufe ich diese Funktion auf:(ANSICHT wird vorher im Dialog abgefragt)Code:(My-create-3D-viewport () (let (teil) (setf teil (sd-am-view-set-struct-owner (sd-am-inq-view-set (sd-am-view-struct-view-set (sd-am-inq-view ANSICHT))))) (progn (sd-call-cmds (create_vp :name "Kanten_auswaehlen" )) (sd-call-cmds (add_to_vp_drawlist ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 19.03.2009 um 10:37 Uhr (0)
Hallo zusammen,Danke, so funktioniert es zufriedenstellend GrußAndreas------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |